Sanitär & Bäder

Zurück

Ihr Bad ist in die Jahre gekommen und Sie wollen Ihr Bad modernisieren?

Bäder haben in der heutigen Zeit einen viel höheren Stellenwert. Modern und stilvoll gestaltete Bäder verwöhnen Körper, Geist und Seele.

Für eine Neugestaltung, Modernisierung oder Renovierung Ihres Traumbades müssen viele Entscheidungen getroffen werden. Einige Fragen müssen hierfür beantwortet werden.

Unsere Serviceleistungen:

Beratung
Nach einer ausführlichen Vor-Ort-Aufnahme machen wir einen groben Entwurf Ihres neuen Bades und nennen Ihnen auch die voraussichtlichen Kosten für die komplette Badsanierung.
 
Badplanung
Nachdem der Entwurf steht, planen wir auf Wunsch Ihr Bad detailliert in dreidimensionaler Ansicht und legen gemeinsam die Ausstattung fest. Dies dient als Grundlage für das nachfolgende Angebot und natürlich auch für die Ausführung.

Komplettbad
Sie haben für alle Arbeiten nur einen Ansprechpartner in unserem Haus. Wir koordinieren alle anfallenden Arbeiten und Partnerfirmen wie Fliesenleger, Maler, Elektriker, usw.
 
Termintreue
Wir halten unsere zugesagten Termine ein und sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten. Beim Komplettbad erstellen wir einen Bauzeitenplan. Damit wissen Sie und alle Handwerker, wer wann an der Reihe ist und Sie wissen schon am Anfang, wann Sie Ihren Bädertraum genießen dürfen.
 
Staubfrei
Wo gehobelt wird, fallen Späne. Dieses alte Sprichwort gilt natürlich auch bei einer Badsanierung. Damit alles sauber bleibt und geschützt ist, setzen wir spezielle Abdeckmaterialien, Staubschutztüren und eine Staubabsaugung ein.
 
Festpreis
Natürlich bekommen Sie Ihr Komplettbad von uns zum garantierten Preis. Damit erleben Sie am Ende keine böse Überraschung.

Leistungsübersicht

Planung

Sanierung

Wellnessoase

Wasseraufbereitung

Brunnenanlagen

Regenwassernutzung

 

 

Komplettbad

Für einen Umbau, Modernisierung oder Renovierung Ihres Traumbades gilt es, viele Fragen vorab zu beantworten und dann die richtige persönliche Entscheidung zu treffen.

Wie soll mein Bad aussehen? Welche Materialien setze ich ein? Für welche Farbgestaltung entscheide ich mich? Muss ich für die Sanitärinstallationen und die Trockenbauarbeiten weitere Firmen beauftragen?

Alle diese Fragen werden bei dem Projekt „Komplettbad“ auf Sie zukommen.

Wir bieten Ihnen unseren bewährten Komplettservice an, bei dem Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: Die Gestaltung – wir kümmern uns um den Rest.

Bodengleiche Duschsysteme

Das Badezimmer von heute sollte einen modernen und exklusiven "Anstrich" haben. Mit einer bodengleichen Duschlösung liegen sie da voll im Trend. Ihr Bad erhält dadurch eine klare Linie und äußerste Transparenz und somit einen optischen Zugewinn an Platz und Raum. Besonders spannende Akzente schaffen Sie natürlich mit einer Fliesenlösung, die sich harmonisch und edel in die bereits vorhandene Bodenverfliesung einfügt oder mit einer Komplementärfarbe stylische Kontraste setzt.

Förderung für den barrierefreien Badumbau

Mit der Barrierefreiheit  haben sie bei der Badsanierung eine Möglichkeit bei der KfW einen zinsgünstigen Kredit zu beantragen. Die Förderung über bis zu 50.000 Euro erhalten Hausbesitzer im Programm 159 Altersgerecht Umbauen. Experten erläutern worauf beim barrierefreien Badumbau geachtet werden muss.

Mehr erfahren (Link wohin? KfW? Wenn ja, wohin?)

Hausbesitzer, die ihr Bad barrierefrei umbauen, können mit dem KfW-Kredit bis zu 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten finanzieren, dazu gehören auch Nebenkosten wie Planungs- und Beratungsleistungen. Maximal 50.000 Euro Förderkredit pro Wohneinheit gewährt die KfW. Den Antrag auf  Förderung stellen Hausbesitzer über ihre Hausbank vor der Badsanierung. 

Wer keinen Kredit benötigt, kann für die Sanierungsmaßnahmen zur Barrierefreiheit bei der KfW-Bank einen Zuschuss beantragen (Programm 455). Finanziert werden bis zu acht Prozent der förderfähigen Investitionskosten (max. 4.000 Euro pro Wohneinheit). Alternativ können für den Förderstandard "Altersgerechtes Haus" Zuschüsse in Höhe von zehn Prozent der förderfähigen Investitionskosten bei der KfW-Bank beantragt werden (max. 5.000 Euro pro Wohneinheit).